- wie dies
- wanî
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Deutsch-kurdischen Wörterbuch. 2013.
Dies Bildnis ist bezaubernd schön — ( This image is enchantingly lovely ) is an aria from the 1791 opera Die Zauberflöte (The Magic Flute) by Wolfgang Amadeus Mozart, libretto by Emanuel Schikaneder. The aria comes from Act I, scene I of the opera. Prince Tamino has just been… … Wikipedia
Dies Bildnis ist bezaubernd schön — (littéralement Ce portrait est un ravissement) est l air chanté lors du premier acte par le prince Tamino, un ténor, dans l opéra de Mozart La Flûte enchantée. L air Cet air chanté par Tamino sert à matérialiser les sentiments du personnage. La… … Wikipédia en Français
Wie es ist — (Comment c est) ist ein Prosawerk des irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906 1989). Es entstand 1960, wurde zuerst auf französisch publiziert (Editions minuit 1961) und dann von Elmar Tophoven in enger Zusammenarbeit mit dem Autor ins… … Deutsch Wikipedia
Wie liegt die Stadt so wüst (Mauersberger) — Wie liegt die Stadt so wüst (RMWV 4/1) ist eine Trauermotette. Der Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponierte sie unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner… … Deutsch Wikipedia
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah — Mit diesen Worten beginnt die erste Strophe von Friedrich Hebbels (1813 1863) Gedicht »Herbstbild«, in dem er beschreibt, wie trotz Windstille die reifen Früchte von den Bäumen fallen. Heute wird das Zitat in unterschiedlichen Abwandlungen… … Universal-Lexikon
Wie spart man kein Wasser — ist eine Satire von Ephraim Kishon aus dessen Buch Auch die Waschmaschine ist nur ein Mensch. Kishon beschreibt darin mit einem überzogenen Humor, wie eine staatliche Wassersparmaßnahme scheitert. Inhalt Die Geschichte ereignet sich in Tel Aviv.… … Deutsch Wikipedia
Wie eiskalt ist dies Händchen — Die scherzhafte Redensart, mit der man die Berührung einer kalten Hand kommentiert, geht auf Giacomo Puccinis Oper »La Bohème« (deutscher Text von L. Hartmann, neue Übersetzung von H. Swarowsky) zurück, die 1896 uraufgeführt wurde. Im 1. Bild… … Universal-Lexikon
Wie Jappe und Do Escobar sich prügelten — ist eine Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals in den Süddeutschen Monatsheften, München, Jg. 8, H. 2, Februar 1911. Die erste Buchveröffentlichung folgte 1914 in Das Wunderkind. Novellen im S. Fischer Verlag. 1922 wurde die Erzählung… … Deutsch Wikipedia
Wie baut man eine Bombe? — Studioalbum von Ali As Veröffentlichung 2007 Label Deluxe Records / Groove attack … Deutsch Wikipedia
wie bitte? — war ein österreichisches Infotainment Magazin des Fernsehsenders ORF 1, das erstmals am 10. April 2007 im Rahmen einer ORF Programmreform ausgestrahlt wurde. Die Sendung wurde mit 10. März 2009 vom ORF eingestellt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Die… … Deutsch Wikipedia
Wie viel Erde braucht der Mensch? — Dies ist der Titel einer Erzählung von Leo Tolstoi (1828 1910), deren Thema die Besitzgier eines Menschen ist. Er wird als Zitat in Zusammenhängen gebraucht, in denen von der Vergänglichkeit der Welt, der irdischen Güter gesprochen wird, und… … Universal-Lexikon